Wir haben nur diese eine Welt, und es liegt in unserer Verantwortung, sie zu bewahren. Dabei vereinen wir den Schutz mit der Nutzung ihrer Ressourcen. Mit zukunftsweisenden Technologien setzen wir uns aktiv für den Schutz des Klimas, der Natur und der Umwelt ein. Klimaschutz wird dabei nicht nur als Aufgabe für die Zukunft verstanden, sondern auch als Motor für gute Arbeitsplätze und soziale Sicherheit in Nordrhein-Westfalen. So machen wir unser Land noch nachhaltiger und schaffen die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft für alle.
Was wir getan haben:
Versiebenfachung der Mittel für den Klimaschutz und die Energiewende: Seit 2017 haben wir die Mittel auf aktuell 171,1 Mio. € gesteigert, um den Übergang zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft zu unterstützen.
Beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien: Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Nordrhein-Westfalen 228 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.336 Megawatt genehmigt. Das entspricht mehr als ein Viertel aller bundesweiten Genehmigungen. Dieser Schritt fördert die Energiewende in NRW und trägt maßgeblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.
„Waldbaukonzept NRW“ für nachhaltige Waldbewirtschaftung: Da unsere Wälder wichtige Klimaschützer sind, haben wir das Waldbaukonzept formuliert, um eine nachhaltige Nutzung und Pflege der Wälder in NRW zu gewährleisten. Bis Ende des Jahrzehnts werden wir über 100 Millionen Euro bereitstellen, um die Wälder von Schadholz zu befreien und wieder aufforsten zu können
Einsatz von Drohnen zur Rettung von Rehkitzen: Seit 2022 haben wir mit Hilfe der Landesförderung über 60 Drohnen mit Wärmebildkameras angeschafft, um Rehkitze vor dem Mähtod zu retten und die Wildtiere zu schützen.
Gut zu Wissen:
Unsere Ziele: